- zweven
- sväva
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Hai Tanahku Papua — ( Oh My Land Papua ) is an unofficial anthem of West Papua. Contents 1 History 2 Current status 3 Lyrics 3.1 Old Indonesian spelling … Wikipedia
Es ist ein Ros' entsprungen — ist ein ursprünglich wohl zweistrophiges, kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Sein Text bezieht sich auf Jesaja 11,1a: „Und ein Reis (im Sinne von Spross) wird hervorgehen aus dem Stumpfe Isais, und ein Schößling aus seinen… … Deutsch Wikipedia
Es ist ein Ros entsprungen — Erstdruck im Speyerer Gesangbuch von 1599 Es ist ein Ros entsprungen ist ein ursprünglich wohl zweistrophiges, kirchliches Weihnachtslied aus dem 16. Jahrhundert. Sein Text bezieht sich auf Jes 11,1a … Deutsch Wikipedia
Wolter Kroes — (2005) Wolter Kroes (* 24. Dezember 1968 in Wormerveer, Nordholland) ist ein niederländischer Schlagersänger, der seit Mitte der 1990er mit Unterhaltungsmusik in niederländischer Sprache in seinem Heimatland bekannt ist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste Swadesh Du Néerlandais — Liste Swadesh de 207 mots en français et en néerlandais. Sommaire 1 Présentation 2 Liste 3 Voir aussi 3.1 Bibliographie … Wikipédia en Français
Liste Swadesh du neerlandais — Liste Swadesh du néerlandais Liste Swadesh de 207 mots en français et en néerlandais. Sommaire 1 Présentation 2 Liste 3 Voir aussi 3.1 Bibliographie … Wikipédia en Français
Liste Swadesh du néerlandais — Liste Swadesh de 207 mots en français et en néerlandais. Sommaire 1 Présentation 2 Liste 3 Voir aussi 3.1 Bibliographie … Wikipédia en Français
Liste swadesh du néerlandais — Liste Swadesh de 207 mots en français et en néerlandais. Sommaire 1 Présentation 2 Liste 3 Voir aussi 3.1 Bibliographie … Wikipédia en Français
Néerlandais (liste Swadesh) — Liste Swadesh du néerlandais Liste Swadesh de 207 mots en français et en néerlandais. Sommaire 1 Présentation 2 Liste 3 Voir aussi 3.1 Bibliographie … Wikipédia en Français
schweben — Vsw std. (8. Jh.), mhd. sweben, ahd. swebēn, mndd. sweven, mndl. sweven Stammwort. Aus wg. * swib ǣ Vsw. schweben , auch in ae. forþswebbian, forþswefian Glück haben . Wohl Durativum zu einem Verb, das sich weder lautlich noch semantisch genau… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
schweben — schweben: Das westgerm. Verb mhd. sweben, ahd. swebēn »sich hin und her bewegen«, niederl. zweven »schweben«, aengl. for‹đ› swēfian »Erfolg haben« beruht auf der unter ↑ schweifen genannten idg. Wurzel. – Abl.: Schwebe (mhd. swebe; meist in… … Das Herkunftswörterbuch